| nur 1935 | kleine, zierliche Haken Kupplung aus metall - Spritzguß, dicke Blei-Guß-Puffer |
| nur 1936 | stabiler pufferähnlicher Kupplungshaken aus metall Spritzguß, dicke Blei-Guß-Puffer |
| nur 1937 | Blechhaken - Kupplung, dicke Blei - Guß - Puffer, bei den neuen Modell Güter- und D-Zug Wagen werden kurze Puffer verwendet. |
| nur 1938 | Blechhaken Kupplung wie 1937, jedoch mit kurzen, gedrehten metall - Puffern, die Modell-Güter- und D-Zug Wagen haben zusätzlich einen Ausheber aus Blech. |
| nur 1939 | neue Kupplungsform aus metall Spritzguß, der Kupplungshaken mit Schaft wurde aluminiumfarbig belassen und der Ausheber ist grau, die Pufferform bleibt unverändert. |
| 1948 - 1950 | bei allen Modellen wird die 1939 eingeführte Kupplungsform weiterverwendet, jedoch sind Kupplungshaken mit Schaft und Ausheber grau, weiterhin werden längere, schlanke Puffer verwendet. |
| 1951 - 1961 | wie unter 1948 - 1950 beschrieben, jedoch jetzt alle Teile schwarz, die Pufferform bleibt unverändert. |
| 1962 - 1963 | mit der Einführung der Plastik-Modelle werden auch die Kupplungen aus diesem Material gespritzt. |
| 1963 - 1964 | wie unter 1962 - 1963 beschrieben, jedoch ist der Winkel des Aushebers zusätzlich verstärkt. |
| ab 1965 | neue Kupplung in geänderter Form mit dickerem Ausheber aus metall Spritzguß |
| a) Kupplungshaken und Ausheber grau | |
| b) Kupplungshaken und Ausheber brüniert | |
| c) Kupplungshaken und Ausheber schwarzbraun | |
| ab 1967 und 1968 | alle Modelle für das International Programm erhalten die bei Punktkontaktgleisen verwendete Kupplungsausführung. Da diese Kupplung einzeln erhältlich ist, können auch ältere Modelle umgerüstet werden. |